
Psychische Gesundheit & Corona-Krise
Good to know...
Für alle von uns herrscht derzeit eine Ausnahmesituation aufgrund der Maßnahmen zur Verhinderung der schnellen Ausbreitung von Covid-19. Wir sind alle konfrontiert mit veränderten Arbeitsbedingungen und einer weitgehenden Neustrukturierung unseres Alltags- und Familienlebens. Viele von Ihnen erleben Existenzängste, Überforderung, hohen Stress und Belastung in jeglicher Form.
Ich möchte Sie unterstützen, Ihre psychische Gesundheit bestmöglich zu erhalten. Dafür finden Sie auf dieser Seite von mir zusammengestellte Informationen und Tipps unterschiedlichster Art, die Impulse und Anstöße zur Hilfe zur Selbsthilfe geben sollen. Falls Sie individuelle psychologische Hilfe in Anspruch nehmen wollen, stehe ich Ihnen selbstverständlich mit meinem Coaching- und Beratungsangebot sowohl telefonisch, per Mail, als auch im Video-Chat zur Verfügung. Dies gilt für Einzelpersonen und Teams, sowie für Paare und Familien.
Speziell für Teams: Mental health in der Krise
Viele Teams und MitarbeiterInnen stellen sich gerade die gleichen Fragen und sind mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Neue Arbeitsstrukturen, der Wegfall gewohnter Kommunikations- und Begegnungsgewohnheiten und Ungewissheit führen bei vielen von ihnen zu Zukunftsängsten, Stimmungsschwankungen, Orientierungslosigkeits- und Hilflosigkeitsgefühlen.
Ich biete daher zur Zeit das Format "Q&A in der Krise"an, bei dem Fragen im Team vorab gesammelt und von mir in einer gemeinsamen Sitzung beantwortet werden. Ich stelle Ihnen somit meine Expertise zur Verfügung um Sie aufzuklären und Ihnen Strategien an die Hand zu geben, die Situation besser zu meistern. Außerdem werden durch die offene Diskussion vermeidliche Hürden im Umgang mit psychischen Problemen abgebaut, so dass für den weiteren Austausch und gegenseitige Unterstützung im Team hilfreiche Kommunikationsräume geöffnet und interne Team-Ressourcen sichtbar werden.
Sollte eine umfassendere oder themenspezifische Schulung für Ihre Firma wichtig sein, biete ich hierzu Analysen, Vorträge und Workshops für kleine und große Teams an. Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen und Interesse!
Artikel, Tipps, Hilfsangebote und Informationen zu Themen der psychischen Gesundheit in der Corona-Krise
(Neue Artikel füge ich jeweils am Ende der Liste hinzu 😉📚↓)

Psychische Krisen meistern
DGPPN
#krisenmanagement
Psychische Krisen können jeden Menschen treffen, unabhängig von Alter, Bildung, Beruf, Herkunft und sozialem Status. Was Betroffene und ihre Angehörigen tun können, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Hilfreiche Tipps für die seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus
Neurologen und Psychiater im Netz
#alltag
Die Coronavirus-Krise verändert den Lebensalltag, das Verhalten und die Lebensperspektive vieler Menschen. Mental Health Europe hat Tipps zusammengestellt, wie Menschen jetzt ihre seelische Gesundheit unterstützen können.

Coronavirus: 8 ways to look after your mental health
Mental Health Europe
#prevention
As news about coronavirus (COVID-19) dominate the headlines and public concern is on the rise, Mental Health Europe would like to remind that taking care of your mental health is as important as looking after your physical health. Good mental health and positive wellbeing can help you better cope with the COVID-19 threat and the uncertainty it’s creating.

Corona: Digitale Hilfen und Tipps für Menschen mit Depression
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
#depression
Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für an Depression erkrankte Menschen große Herausforderungen dar. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe unterstützt Betroffene mit digitalen Angeboten. Da viele Patienten durch das Corona-Virus zuhause bleiben müssen, ist unser iFightDepression-Programm nun für 6 Wochen auch ohne Begleitung zugänglich.

Mit Ablenkung und Austausch gegen die Corona-Angst
Neurologen und Psychiater im Netz
#depression
Das Coronavirus macht vielen Angst - und die soziale Isolation kann dieses Gefühl noch verstärken. Gerade für Menschen mit Depressionen ist das eine Belastungsprobe. Wie können sie gegensteuern? Aktiv bleiben und sich ablenken, lautet der Rat der Deutschen Depressionshilfe.

Hilfe bei Panikattacken
Deutsche Angsthilfe e.V.
#panikattacken
Panikattacken bewältigt man am besten durch Zulassen, weil der Kampf dagegen die Anspannung nur erhöht, ähnlich wie dies auch bei unterdrückten Tränen der Fall ist. Oft jedoch machen Panikattacken zentrale Fragen und Probleme des Lebens deutlich, die sich nicht mehr länger verdrängen und auch durch Übungen nicht einfach wegtrainieren lassen, sondern einer zumindest vorläufigen Bewältigung bedürfen.

Coronavirus and your wellbeing
Mind for better mental health
#wellbeing
You might be worried about coronavirus (COVID-19) and how it could affect your life. This may include being asked to stay at home or avoid other people.
This might feel difficult or stressful. But there are lots of things you can try that could help your wellbeing.
This information is to help you cope if:

Infographic: Words matter
Mental Health Europe
#communication
Mental Health Europe is pleased to share with you the latest infographic on language and mental health, which looks at the way we talk about mental health. Language is a powerful tool for creating awareness and fighting stigma, so here are a few tips on how to be mindful of the words we use and how to avoid causing offence when we don’t mean to.

Helping children cope with stress during the 2019-nCoV outbreak
Mental Health Organization
#children #stress
Children may respond to stress in different ways such as being more clingy, anxious, withdrawing, angry or agitated, bedwetting etc.
Respond to your child’s reactions in a supportive way, listen to their concerns and give them extra love and attention.

Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Psychologische Hochschule Berlin, Prof. Dr. Fank Jacobi
#checkliste #häusliche isolation
Die folgenden Checklisten enthalten für Sie möglicherweise nicht wirklich neue Erkenntnisse, können aber dennoch Unterstützung bieten, „kühlen Kopf zu bewahren“ und für sich und Ihre Nächsten die besten Strategien zu entwickeln, mit der neuartigen Situation umzugehen und den eigenen Beitrag zu leisten, dass wir persönlich und als Gesellschaft gemeinsam und solidarisch die anstehenden Herausforderungen bewältigen.

Was das neue Coronavirus
mit unseren
Beziehungen macht
Deutschlandfunk Nova
#paarbeziehung
Seit das neuartige Coronavirus sich auch in Deutschland immer mehr verbreitet, heißt eine Maßnahme: Sozialleben reduzieren. Das rät uns dringend Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wie verändern sich unsere sozialen Kontakte dadurch? Und was macht das mit unseren Beziehungen?

Wie Du Stress selbst in schweren Krisen beruhigst
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
#stress
Wir stecken durch die Corona Pandemie mitten in der Krise – jeder von uns auf seine eigene Weise. Wie bewusst und klar wir jetzt mit den äußeren Umständen umgehen, wird direkt unser Maß an Ruhe, Handlungsfähigkeit, Gesundheit und Ausgeglichenheit bestimmen. Diese Folge macht Mut, gibt Perspektive und bietet viele konkrete Tipps, die wir selber umsetzen können. Jacob Drachenberg ist Stressexperte, Psychologe und ehemaliger Profisportler.

#174 Corona-Sonderfolge: Proaktive Gelassenheit in 3 Schritten
Podcast: Stärke Deine Stresskompetenz von Jacob Drachenberg
#stress
Gerade in Herausforderung können wir sehr viel über unsere Stressbewältigung lernen und es eröffnen sich immer Felder für Wachstum. Heute geht es in der Sonderfolge um 3 Perspektiven, die dich im ganzen Corona-Stress sehr unterstützen werden.

Panikattacken: Was tun? Therapeutin erklärt.
Auf Klo, funk
#panikattacken
Eine Panikattacke ist eine kurze Periode, in der die*der Betroffene eine intensive Angst oder Furcht verspührt. Diese Panik geht einher mit plötzlichen körperlichen und/oder kognitiven Symptomen. Eine Panikattacke alleine muss nicht unbedingt behandelt oder dringend diagnostiziert werden werden. Wenn Panikattacken häufiger vorkommen und diese Angststörung den Alltag einschränken oder einem starke Sorgen bereiten, sollte man diese mit einem Arzt oder eine Ärztin besprechen. Unsere Auf Klo Therapeutin Andrea erzählt, was Panikattacken sind und was man als Angehörige tun kann.

Das vier Seiten Modell
musstewissen, funk
#kommunikation #konflikte
Ihr sagt etwas und eure Freunde/Kollegen verstehen euch komplett falsch? Das liegt daran, dass jede Aussage mehrere Bedeutungen haben kann.
Das 4-Ohren Modell bzw. die 4 Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun einfach erklärt in einem Video. Funfact: Es geht um Klopapier (;

Motivation in Corona-Zeiten
Deutschlandfunk Nova
#motivation #strategien
Nur schlechte Nachrichten überall und dann dürfen wir auch noch keine anderen Menschen treffen: Der Corona-Blues hat viele von uns im Moment fest im Griff. Die Diplom-Psychologin Christine Geschke nennt Strategien, um mit dieser Ausnahmesituation klarzukommen.

BDP-Corona-Hotline: Psychologische Beratung in Corona-Krisenzeiten
BDP
#hotline #psychologische beratung
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet in den kommenden Wochen eine besondere Form der psychologischen Beratung an: die BDP-Corona-Hotline. Realisiert wird diese durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des BDP. Die Hotline (0800 777 22 44) ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geschaltet.

Gesunde Familien in schwierigen Zeiten
BIH Berlin Institute of Health mit Charité & MDC
#familien #ratschläge #homeschooling
Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, die die meisten Menschen noch nicht erlebt haben. Das oberste Ziel in der Isolation ist daher, diese Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen. Bestehende Partnerschaftskonflikte oder Konflikte hinsichtlich der Erziehung sollten in dieser Zeit zurückgestellt werden. Es gibt klare, wissenschaftlich erforschte und bewährte Verhaltensmaßnahmen sowie mentale Strategien, die es ermöglichen, diese Ausnahmesituation gut zu meistern.
Zusammenstellung der Abteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Charité:

Die 10 wichtigsten Empfehlungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit...
Leibnitz-Institut für Resilienzforschung
#psychische gesundheit
Gehen Sie bewusst mit Informationen um. Suchen Sie gezielt bei vertrauenswürdigen Quellen wie dem Robert-Koch-Institut oder der WHO nach Informationen. Nehmen Sie sich regelmäßige Informationspausen, um abzuschalten.
Behalten Sie Ihre Routinen bei oder entwickeln Sie neue.
...

Psycho-Hygiene-Tipps für Home-Office und Quarantäne
DPtV
#psychohygiene
Die COVID19-Pandemie stellt für alle eine neue Situation dar. Wir sorgen uns um nahestehende Personen und nicht zuletzt um die eigene Gesundheit. Wir stehen vor leeren Supermarktregalen. Das öffentliche Leben ist eingeschränkt. Angst ist in dieser Situation eine ganz normale und angemessene Reaktion. Diese Angst zu bewältigen wird schwieriger, wenn gleichzeitig vertraute Routinen verändert werden müssen und der ganze Alltag auf den Kopf gestellt ist – durch ein von Arbeitgeber*innen veranlasstes Home-Office, Schul- und Kindergartenschließungen oder gar eine Quarantänemaßnahme des Gesundheitsamtes. Hier finden Sie einige Tipps, um psychisch gesund durch diese schwierige Zeit zu kommen:

A guide to preventing and addressing social stigma
epi win, WHO
#communication
WHAT IS SOCIAL STIGMA?
Social stigma in the context of health is the negative association between a person or group of people who share certain characteristics and a specific disease. In an outbreak, this may mean people are labelled, stereotyped, discriminated against, treated separately, and/or experience loss of status because of a perceived link with a disease.

Belastungen durch Corona: Ratschläge für psychisch kranke Menschen
Deutschlandfunk Kultur
#psychisch erkrankte #ratschläge
Menschen mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen haben es momentan besonders schwer. Denn sie nehmen Ängste intensiver wahr als Gesunde. Wir haben mit dem Psychiater Ulrich Hegerl gesprochen, wie ihnen geholfen werden kann.
Ulrich Hegerl im Gespräch mit Axel Rahmlow