WORKSHOPS & VORTRÄGE
Das Angebot richtet sich an feste Teams, Unternehmen, Agenturen, Bildungseinrichtungen und Vereine. Die Themenschwerpunkte und die Art der Vermittlung werden entsprechend des Rahmens und der Konstellation der TeilnehmerInnen angepasst.
Ich verbinde in Workshops und Vorträgen die Vermittlung theoretischen Wissens mit ausgewählten praktischen Übungen und der Reflektion und Diskussion eigener Erfahrungen und Ideen. Austausch, Wertschätzung, Humor und die Nutzung der Gruppe als Wissens- und Erfahrungsressource sind wichtiger Bestandteil meiner Moderation und Anleitung.
kooperationen
themen
& inhalte
Mental Health am Arbeitsplatz
Umgang mit Stress, Angst und Burnout
Krisen und Konfliktmanagement
Teamkommunikation, Teamressourcen, Teamentwicklung
Umgang und Prävention von Ängsten, Depression und Burnout
Entscheidungsfindung und Ambivalenz
Psychologie der Kreativität
(berufliche) Selbsterfahrung, Familienrekonstruktion
systemisches Arbeiten (Theorie und Methodik)
feste Workshop- und Trainings-Formate
"Und was soll ich jetzt machen?"
Umgang mit psychischen Belastungen in der Krise
REMOTE Session | Workshop
In dieser 120 minütigen (remote)Session werden psychologische Grundlagen der Ursachen von psychischen Belastungen in der Krise vermittelt sowie Strategien zum Umgang mit Stress, Ängsten, Unsicherheiten, Motivationsverlust und Stimmungstiefs aufgezeigt.
Ideal für Firmen, Agenturen und Vereine, die ihr Mitarbeitenden in der derzeitigen Krisensituation professionell unterstützen möchten.
"Wenn mein Kopf nicht zur Ruhe kommt"
Umgang mit Stress und Burnout im Arbeitsalltag
REMOTE Training | Workshop
In diesem 4-teiligen Training lernen Sie, was Stress eigentlich ist, warum er individuell ganz unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet wird und was man kurzfristig und langfristig tun kann, um sich selber in Balance zu halten. Das Training basiert auf auf psychologisch-therapeutischen Grundlagen und Methoden und ist abwechslungsreich mit einer Mischung aus Informationsvermittlung, Impulsen zur Umsetzung im Alltag und konkreten Interventionen gestaltet.
Ideal für Firmen und Agenturen, die zur Stressreduktion und Burnoutprävention ihrer Mitarbeitenden beitragen wollen.
"Please don't slide into my DMs"
Umgang mit entgrenztem Verhalten von Fans
REMOTE Session | Workshop
In dieser 120-minütigen Session geht es um die Schwierigkeit von Personen in der Öffentlichkeit, mit unangemessenen oder grenzüberschreitenden Nachrichten und Kommentaren von Fans und Hatern umzugehen. Es werden psychische Mechanismen von positivem und negativem Feedback beleuchtet und darauf aufbauend Methoden zu einem angemessenen, klaren und sicheren Umgang mit dem Gegenüber, sowohl live als auch auf social media vermittelt. Das Angebot ist nicht nur für KünstlerInnen gedacht, sondern auch für Managements, die ihre KünsterInnen entsprechend gut beraten wollen.