
Über Mich
Ich bin Diplom Psychologin und zertifizierte systemische Beraterin und (Familien-)Therapeutin (Deutsche Gesellschaft für Systemische Familientherapie, DGSF).
Seit 2012 habe ich in unterschiedlichen Bereichen des stationären und ambulanten psychiatrischen Settings gearbeitet, sowie in psychologisch beratenden und begleitenden Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Nach einem kurzen Ausflug in die Agenturszene bin ich seit 2015 als selbständige psychologische Beraterin, Coach und Supervisorin in Berlin tätig.
Im Fokus stehen dabei Einzelpersonen und Teams aus der Musik- und Kreativbranche sowie die Arbeit mit Frauen*.
Systemisch arbeiten bedeutet ein gemeinsames, kreatives Arbeiten auf Augenhöhe. In Anlehnung an humanistische und konstruktivistische Ansätze der Psychologie fokussieren die Beratungsprozesse die Selbstbestimmung der KlientInnen und KundInnen, und sind ressourcen- und lösungsorientiert. Ich integriere, je nach Fragegestellung und Zielsetzung, außerdem mein psychologischen Wissen zur Neuropsychologie, Verhaltens- und Gestalttherapie sowie hypnosystemischen Ansätzen.
Als Systemikerin und Psychologin verstehe ich meine Arbeit durchaus in einem gesellschaftspolitischen Kontext. Veränderungen finden zirkulär statt, das heißt sowohl durch individuelle Impulse, als auch strukturelle Veränderungen. Entsprechend ist mir, neben der psychologischen Einzelarbeit, die Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sowie die Entstigmatisierung psychischer Krankheit ein besonderes Anliegen.
Ich bin Mitbegründerin des MiM - Mental Health in Music, einem Verband zur Förderung der mentalen Gesundheit in der Musikbranche. Als Musikerin bin ich außerdem in diversen Netzwerken und Initiativen für Frauen und FLINTA in der Musikbranche aktiv (u.a. MusicWomenGermany, Raketerei, Musequality, V-Breakfast, MEWEM, MusicCoWomen, MusicIndustryWomen)




Theorie
-
Studium der Psychologie mit Schwerpunkten Klinische und Rehabilitations Psychologie, interkulturelle Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie (Universität Bremen)
-
Studienaufenthalt Norwegen, Fächer Skandinavische Anthropologie und Norwegisch (Universitetet i Bergen, Norwegen)
-
3 jährige Ausbildung zur Systemischen Beraterin und Therapeutin (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie DGSF), INSA Berlin
-
2 Jährige Ausbildung in Klinischer Hypnosetherapie (i.A., Milton-Erikson-Institut, Hamburg)
-
diverse Seminare und Weiterbildungen im Bereich klinische Psychologie & Beratung (Themenauswahl: Krisen und Suizidalität, Anorexie, interkulturelle Paartherapie, Ambivalenzarbeit, Ego-State-Therapie)
-
Familienrekonstruktion (nach Virginia Satir)
-
Hypnotherapie (nach Milton Erickson) - Hypnotherapeutische Ansätze bei Depressionen und Burnout (Seminarleitung Ortwin Meiss)
Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen
(Seminarleitung Ortwin Meiss)
-
Multifamilientherapie (nach Marie-Luise Conen)
-
Psychodrama in der Familienrekonstruktion (Seminarleitung Gabriele Striegler)
-
Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
Praxis
-
Dipl.-Psychologin in eigener Praxis (seit 2015)
-
Gründungsmitglied, Speakerin und psychologische Beraterin des MiM Verbands Mental Health in Music, Verband zur Förderung der mentalen Gesundheit in der Musikbranche
-
Dozentin "Mental health in Music" u.a. Folkwang Universität, Hochschule für Musik und Tanz Köln, BIMM Hamburg, Hochschule Darmstadt, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, HMTM München
-
Trainerin und Speakerin "Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz" & "Krisen- und Stressprävention" u.a. MISC Berlin, IHM, Signavio, EREV
-
Dozentin systemische Beratung und Therapie, Familienrekonstruktion, Berufsbezogene Selbsterfahrung, Psychosomatik Institut für Systemisches Arbeiten INSA
-
Trainerin und Beraterin für Teamkommunikation und Teamentwicklung u.a. DCI Digital Career Institute
-
Aufsuchende Familientherapeutin und Paartherapeutin Institut für Systemisches Arbeiten INSA
-
Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation u.a. International Graduate Center Bremen, Zentrum für Interkulturelles Management der Hochschule Bremen